Liebe Larper*innen, auch wenn es aufgrund des Datenschutzes noch etwas dauern wird, bis die Con-Fotos mit abgebildeten SCs und NSCs sortiert sind, können wir Euch schon ein paar Bilder anbieten, was denn eigentlich die Orga monatelang vor der Veranstaltung so getan hat. Die Bilder findet Ihr unter Fotos.
Kategorie: LARP
„Ferien vom Ich“ vorbei
Was macht der Durchschnittsdeutsche bei weit über 30°C? Genau! Im Schatten sitzen, etwas Kühles trinken und möglichst wenig bewegen. Was machten knapp 70 LARPer*innen bei über 30°C? Genau! Über 10 km durch Wald und Wiesen wandern. Außerdem Zelte, Gewandungen, technisches Equipment uvm. durch die Gegend schleppen. Trotzdem war es ein tolles Wochenende und die Orga …
„Greenfly Industries“ – Steampunk bei der GfLR e.V.
Der Verein hat Zuwachs bekommen: Ab 2018 werden Max und sein Team ihre Arbeit als „Greenfly Industries“-Orga unter der Ägide des Vereins fortsetzen und es sind auch schon zwei Steampunk-Cons für nächstes Jahr angedacht. Wir heißen Max ganz herzlich in der GfLR e.V. willkommen und freuen uns auf viele spannende gemeinsame Projekte in der Zukunft! …
Konzeptvorstellung: Plot-Patenschaft
Ein Konzept, das schon länger in unserem Verein existiert und auch bereits in der Praxis erprobt ist, ist unser Konzept der Plot-Patenschaft. Die Plot-Patenschaft ist ein Partizipations-Konzept zur aktiven Einbindung der Spieler_innen in die Gestaltung des LARPs. Heute wollen wir euch dieses Konzept näher vorstellen und euch einladen, es als Orga auch mal auf einer …
Neuer Aufsatz: Partizipation im LARP
Im Folgenden findet ihr einen Aufsatz, den Marius und Katharina für die Aufsatzsammlung zum Mittelpunkt 2016 geschrieben haben und der sich mit dem Sinn und Nutzen von Partizipation im Live-Rollenspiel beschäftigt. Erschienen ist der Artikel in der Aufsatzsammlung „LARP und die (anderen) Künste“ im Zauberfeder-Verlag. Die komplette Aufsatzsammlung findet ihr hier: http://www.zauberfeder-verlag.de/ Wir wünschen euch viel Spaß …
Waffen im LARP – Artikel auf Teilzeithelden.de
Unser Mitglied Kai hat sich zum Thema „Waffen im LARP“ und warum es sinnvoll sein könnte, LARP als Theater zu definieren, Gedanken gemacht. Die Ergebnisse kann man in seinem Artikel hier anschauen. Viel Spaß beim Lesen!
Sauerlandkurier-Con-Reportage
Wie bereits abgekündigt ist nach ein wenig Bearbeitungszeit die Reportage von Miriam Hubmayer, der Redakteurin des Sauerlandkuriers, die uns auf dem „Am seidenen Faden“-Con besucht hat, am letzten Sonntag in der Zeitung erschienen. Darüber freuen wir uns sehr und möchten uns auch an dieser Stelle nochmal bei Miriam für die tolle Zusammenarbeit und ihr ehrliches …
LARP und die Wissenschaft
Am letzten Samstag, den 01.10.2016, haben wir, die wir ja eher zu den Praktikern im LARP gehören, einen kleinen Ausflug in die Wissenschaft der LARP-Forschung gemacht. An der Uni Mainz fand vom 29.09. bis 01.10.2016 das 3. Mainzer Symposium der Sozial & Kulturwissenschaften statt, auf dem es auch einen kleinen Abschnitt über LARP gab. Eingeladen …
„Am seidenen Faden“-Mitbringsel
Unser diesjähriges LARP „Am seidenen Faden“ ist nun vorbei und so langsam haben wir das Schlafdefizit ausgeglichen. Uns als Orga und SL hat es viel Spaß gemacht! Unser ganz besonderer Dank gilt unseren NSC: Die Sprechrollen haben sich selbst übertroffen in der intensiven und augenzwinkernden Darstellung, die Springer und Technik-NSCs haben geduldig und gründlich auch …
Über den Fluch der Immersionspflicht…
…oder auch: Mal die Kirche im Dorf lassen von Katharina Munz Immersion ist ein in den letzten Jahren sehr in Mode gekommener Begriff, insbesondere in Verbindung mit Live-Rollenspiel und den damit einhergehenden Erwartungen. Bevor ich aber zum eigentlichen Ansatz dieses Artikels komme möchte ich den Begriff kurz beleuchten, damit wir alle auf dem gleichen Stand …